Direkt Kontakt / Klick :

0041799465131 / 00491759575031 / info@sipag.com

0041799465131 / 00491759575031 / info@sipag.com

  • Start
  • Kragarmregale
  • Cantilever Racking
  • Rayonnages Cantilever
  • Mehr
    • Start
    • Kragarmregale
    • Cantilever Racking
    • Rayonnages Cantilever
  • Start
  • Kragarmregale
  • Cantilever Racking
  • Rayonnages Cantilever

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Regale in der Galerie von sipag Kragarmregale

    Schweizer System zu Euro Preisen, auch in Franken

    Mit wenigen Klicks zu Ihrem Angebot mit Zeichnung

    Der Klick Klack Angebot Bot

    • Unsere Kragarmregale und der neue Konfigurator Klick Klack Bot sind die ideale Lösung für die Lagerung von Langgut, Holz, Metall und anderen sperrigen Materialien. Mit unserem innovativen Konfigurator erstellen Sie in wenigen Schritten ein maßgeschneidertes Regal, das perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. 


    Ihre Vorteile:

    • Individuelle Konfiguration
    • Passen Sie Höhe, Tiefe, Tragkraft, Achsmaß, Anzahl, ein/doppelseitig und Armzahl flexibel an.
    • Optimale Raumausnutzung
    • Effiziente Lagerlösungen für kleine und große Betriebe.
    • Hochwertige Materialien
    • Robuste Stahlkonstruktion für maximale Belastbarkeit.
    • Schnelle Lieferung
    • Maßgefertigte Regale mit kurzer Lieferzeit.
    • Einfache Bedienung und umhängen der Armen.
    • Der Konfigurator führt Sie intuitiv durch die Auswahl.
    • Die Besonderheit und Notwendigkeit von Kragarmregalen und Lagergestellen besteht darin, dass Sie keine “Ware von der Stange” kaufen. 
    • Sie bekommen ein Regal, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. 
    • Unsere Lagerlösung richtet sich nach dem, was Sie einlagern möchten. 
    • Deshalb: Anfragen kostet nichts. 
    • Nutzen Sie unseren Klick Klack Angebot Konfigurator, um Ihr perfektes Kragarmregal zu planen und direkt ein Angebot zu erhalten.


    • Das Unterscheidet sich erkennbar von anderen Regalsystemen.  Das System ist  leicht zu montieren.  
    • Die Unterkanten der Löcher in der Stütze und im Kragarm auf gleiche Höhe bringen und die Doppelkeilbolzen einschieben und den Arm mit einem leichten Hammerschlag fixieren.  
    • Es kann zügig umgehängt werden.  
    • Ein effektiver Punkt ist, die Rechtecköffnungen und die Rückseitenkanten der Keile haben die gleiche Rundung.  Somit gibt es in der beständigen Verbindung von Stütze, Kragarm und Keilbolzen keine scharfen Ecken. 
    • Der Kragarm ist mit der Stütze durch eine Keilbolzentechnik verbunden, die Sicherheit, Lebensdauer und statische Vorteile bringt. 
    • Die Verkeilung erfolgt bewußt innerhalb der spezielle gehärteten Keilbolzen. Die Lochung in der Stütze und im Arm sind abgerundet. 
    • Die Keilbolzen sind abgerundet. Die Auflagefläche ist somit bis zu 60 Prozent höher als beim Einsteckbolzensystem. 


    • Das Einsteckbolzen System ist  leicht zu montieren, wie der Doppelkeilbolzen.   Die Unterkanten der Löcher in der Stütze und im Kragarm auf gleiche Höhe bringen und den Einsteckbolzen bzw. die Doppelkeilbolzen einschieben und den Arm mit einem leichten Hammerschlag fixieren.  Beide Systeme lassen sich schnell umhängen.   


     

    • Bei uns bekommen Sie fachgerechte und wirtschaftliche Beratung für Lagerung von großformatigen Holzpaketen, Leimbindern, Profilbretter, Paneelen, Schnittholz, Spanplatten, Verlegeplatten und Langgütern von 2m bis über 12m und dies seit über 40 Jahren. 
    • Dann können wir Ihnen bewehrte Konzepte vorlegen und optimieren Ihre Lagerhaltung für Alu, Stahl & Blech im Kleinformat, Mittelformat, Großformat und Superformat, Eisenprofile, Stahlprofile und Langgüter von 2 - 6 Metern.
    • Zusätzlich haben wir mit den Quertraversen eine Möglichkeit die verschiedensten Paletten und Industriepaletten einzulagern. Es wurde eine zusätzliche zweite Schraube auf jeder Seite hinzugefügt, dadurch sind die Quertraversen gefestigt.
    • Durch die Quertraversen ist ein signifikantes Problem von Kragarmregalen gelöst worden, die Einlagerung von unterschiedlichen großen Paletten  mit verschieden positionierten Klötze. 
    • Eine Stütze (nicht die Ebene) von uns kann eine Tragfähikgeit von 500 Kilo bis über stattliche 16.000 kg pro Seite haben.
    • Unsere Regalanlagen halten bei Volllast die Gangbreite.
    • Die Stützenhöhe sind von 1,5 Metern bis über 10 Metern. 
    • Kommen wir zu den Kragarmen mit Auskragungen von 400mm bis über massive 2.500mm.
    • Die Tragfähigkeiten belaufen sich von 100kg bis über belastbare 3.000kg pro Kragarm (nicht Ebene).
    • Deshalb: Anfragen kostet nichts.  




    • Unsere Regalanlagen halten bei Volllast die Gangbreite.
    • Unsere Kragarmregale werden ohne Wand und Deckenbefestigung aufgestellt. 
    • Maßgebend ist Ihr Lagergut und die Tragfähigkeit des Bodens. 
    • Zur Verfügung steht ein äußerst vielseitiges, speziell für mittlere und schwere Lasten entwickeltes Regalsystem mit einseitigen und doppelseitigen Stützen mit Berücksichtung aller Sicherheitsaspekte. 
    • Ein großer Vorteil von Kragarmregalen ist die Nutzung der vorhandenen Raumhöhe unter gleichzeitiger Gewährung eines freien Zugriffs zu jeder Lagerposition.  
    • Für schmale Gängen die durch Seitenstapler, Vierwegestapler und geführte Stapler bedient werden haben wir Führungsschienen mit Einfahrtrichter.
    • Durch die geringe Auslenkung am Stützenkopf kommt der beladene Stapler an den eingelagerten Paketen vorbei.
    • Unsere Kunden bekommen großartigen Service und höchste Qualität. 
    • Durch die Synergie aus Spitzenqualität und Technik wurden die sipag Kragarmregale zum Inbegriff für Lagertechnik.  
    • Schnell auf die Anforderungen des Marktes und der Kunden reagieren, ist heute mehr denn je ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Handelsunternehmen. 
    • Der erste Kragarm kann in unterschiedlicher Höhe eingehängt werden.
    • Es gibt kein Mindestmaß und Maximalmaß für die Position des ersten Kragarms.
    • Der Abstand zwischen den Kragarmen kann im Raster von 76mm gestaltet werden.
    • Die Anzahl der Kragarme pro Seite bei doppelseitigen Regalen kann unterschiedlich sein.
    • Die Nutzfläche kann auf der einen Seite 2.100mm  und auf der Rückseite 1.200mm sein.
    • Eine nur einseitige Belegung eines zweiseitigen Kragarmregals von sipag ist möglich. 
    • Unsere Kunden haben unterschiedlich schwere und hohe Pakete.  Also kommen die hohen und schweren Pakete in die blaue Ebene. Hier zu sehen, der blaue Arm hat eine Tragfähigkeit von 1.000kg. Und die leichteren und flachen Pakete kommen in die rote Ebene. Der rote Arm hat eine Tragfähigkeit von 500kg. 
    • Der Kantenschutz bietet einen Schutz vor Beschädigungen. 
    • Abrollsicherung: Bei rundem Material und Bedarf können wir eine zusätzliche Abrollsicherung an den Arm und Sockel anschweißen, versehen mit einem herausnehmbaren 10 oder 20cm Metallrohr.
    • Einseitige Regalreihen von sipag können nachträglich zu doppelseitigen Reihen gestaltet werden.
    • Deshalb: Anfragen kostet nichts.  




    • Gerade durch unser Erfahrung mit dem sipag Regal und dessen Qualität können klare Strategien und realistische Konzepte der verschiedenen Branchen realisiert werden. 
    • Bei uns bekommen Sie fachgerechte und wirtschaftliche Beratung für Lagerung mit dem sipag Kragarmregal und dies seit über 40 Jahren.   
    • Auch bei Kragarmregalen gilt: Tragfähigkeit bei gleichverteilter Last unter Beachtung des möglichen Überhangs des Materials.
    • Auch deshalb sind Regale von uns bei täglicher Benutzung extrem langlebig.
    • Deshalb: Anfragen kostet nichts.  




    • Ein Regen und Schneeschutz bietet im Aussenbereich unser Dach mit Rückwand aus Trapezblechen.
    • Wahlweise kann der Dachkragarm steigend oder fallend sein.
    • In unserem Lagerprogramm für den Aussenbereich sind alle Stützen, Arme und Verbindungskreuze komplett feuerverzinkt, dadurch sind diese gegen Umwelteinflüsse wie Schnee, Regen und Rost bestens geschützt.   
    • Eine Rückwand, seitliche Verkleidung und ein Regenrinnen Set sind möglich und schützt die gelagerten Güter zusätzlich vor Wind und Wetter.  
    • Die Art des Aufbaus und Neigung  wird an die örtlichen Gegebenheiten, Stapler und Ihren Wünschen angepasst. 
    • Bei Wetter abgewandter Seite oder komplett Überdacht können die Kragarme pulverbeschichtet sein.
    • Bei der Berechnung der Regale mit Dach und/oder Seitenwand bzw. Rückwand werden Wind-und Schneelasten dem Standort, Gebietsklassen und den baulichen Vorschriften berücksichtigt.  
    • Von Kanton zu Kanton bzw. Bundesland zu Bundesland gibt es verschiedene Bestimmungen. 
    • Deshalb vorher kurz auf der Gemeinde/Baubehörde anrufen und nachfragen. 
    • Wie es in Ihrem Gewerbegebiet aussieht mit der Höhe, Statik und der Grenzbebauung. 
    • Bei einer notwendigen Baugenehmigung, können wir ihnen eine prüffähige Statik erstellen. 
    • Bodenbeschaffenheit und Verankerungsangaben für ein Fundament werden bereitgestellt. 
    • Können wir anbieten.
    • Bei durchgeführten Regalprüfungen der verschiedenen Regalsysteme hat sich gezeigt, dass es schwierig ist beschädigte aufgepumpte Stützen auszutauschen !
    • Sie haben bestimmt einen Verkäufer in der Nähe für Systemhallen oder Satteldachhallen.
    • Schlanges Regal, abladen im Trockenen und Umgestaltungen sind auf Ihrem Vorhof dann möglich.
    • Deshalb: Anfragen kostet nichts.




    • Wie sind die Durchführungen und Regelungen von Regalprüfungen in der Schweiz und Deutschland ?
    • Spätestens alle 12 Monate.
    • Der beste und sicherste Schutz vor Unfälle im Zusammenhang mit Regalsystemen ist natürlich bereits im Vorfeld zu versuchen durch effektive Schutzmaßnahmen diese zu verhindern. 
    • Durchführung von regelmäßigen Sichtkontrollen
    • Sensibilisieren der Mitarbeiter für erkennen und melden.
    • Festgestellte Schäden von Mitarbeiter sofort melden lassen 
    • Jährliche Regalinspektionen durch fachkundige Personen die dieses Regalsystem kennen.


    • Für Sicherheit am Arbeitsplatz ist die suva in der Schweiz zuständig und gibt Richtlinien vor.
    • Die Regeln und Richtlinien der suva sind, wie folgt zu beachten:
    • Die Kontrolle und Wartung von Lagern schützt vor Unfällen. 
    • Lassen Sie Lagerregale jährlich oder gemäss Herstellerangaben durch eine fachkundige Person auf Beschädigungen kontrollieren.
    • Und ersetzen Sie beschädigte Elemente fachgerecht.
    • Überschreiten Sie die maximale Tragfähigkeit von Lagereinrichtungen und Transportgebinden nicht.
    • Die Regalprüfung findet statt gemäß den suva Richtlinien über Stapeln und Lagern und den passenden vorgegebenen Checklisten.


    • In Deutschland führen wir Inspektionen nach den Vorschriften der DGUV Regel 108-007 (bisher BGR 234) und der DIN EN 15635 sowie der BetrSichV durch.
    • Die BetrSichV, DGUV Regel 108-007 (bisher BGR 234) und DIN EN 15635 verpflichten den Arbeitgeber zur Inspektion seiner Regalanlagen spätestens alle 12 Monate durch eine befähigte Person.
    • Laut DIN-Norm EN 15635 vom 1. August 2009 müssen ortsfeste Regalsysteme aus Stahl und verstellbare Palettenregale einmal im Jahr einer umfangreichen Sicherheitsprüfung unterzogen werden.
    • Die DIN EN 15635 legt dabei Art und Ablauf der Kontrollen fest und definiert Grenzwerte für die Gefährdungsbeurteilung. 



    • Wir arbeiten mit mehreren Montage Teams im Bereich Lagertechnik zusammen. 
    • Die Montage Ihrer Regale kann durch uns ausgeführt werden.
    • Somit ist eine pünktliche und ordnungsgemäße Montage gewährleistet. 
    • Sie finden montierte Regale in ganz Europa.
    • Des weiteren stehen Regale von uns in Singapore, Thailand, Australien, Korea, Pakistan, Russland und Taiwan.
    • Das Material wird angeliefert. Nach Absprache, ein Tag später oder Anfang der folgenden Woche fangen wir an mit dem Aufbau.
    • Die Regale werden während dem normalen Betriebsabläufen Ihres Unternehmens montiert, ohne diese merklich einzuschränken.  
    • Liegt ein Umbau oder Umzug an?
    • Das Material wird abgebaut, transportfähig gestapelt und gebunden.


    • Damit man so eine große Anlage sauber und in kurzer Zeit aufgestellt bekommt. 
    • Ist eine gute Planung mit Anlieferung in richtiger Reihenfolge und entsprechendem Montageablauf nötig.
    • Deshalb: Anfragen kostet nichts


    Downloads

    Montage und Betriebsanleitung für sipag Kragarmregale

    Montage und Betriebsanleitung für Kragarmregale (pdf)

    Herunterladen

    Kontakt

    Hier können Sie eine Nachricht oder eine Anfrage für einen Besuch oder Angebot abschicken:

    Diese Website ist durch reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.

    sipag Kragarmregale

    Friedensstrasse 89, 4600 Olten, Switzerland

    info@sipag.com 0041 62 398 36 70 0041 79 9465 131 0049 175 9575 031

    Öffnungszeiten

    Mo

    08:00 – 17:00

    Di

    08:00 – 17:00

    Mi

    08:00 – 17:00

    Do

    08:00 – 17:00

    Fr

    08:00 – 17:00

    Sa

    Geschlossen

    So

    Geschlossen


    Unterstützt von

    • Start
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum und Kontakt
    • Kragarmregale
    • Cantilever Racking
    • Rayonnages Cantilever

    Datenschutz und Cookie-Richtlinie

    Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig, es werden nur Daten erhoben für eine Vetragsanbahnung / Newsletter abgegeben haben. Freie widerrufliche Einwilligung: Sie können jederzeit Ihre angegebenen Daten widerrufen. Welche Sie für eine Vetragsanbahnung / Newsletter abgegeben haben. Datenschutzerklärung

    Diese Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

    Mit ihrer Bestätigung stimmen sie freiwillig und unmissverständlich zu.

    Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

    AblehnenAkzeptieren und schließen